Marcel Schlüter

Marcel Schlüter hat mehr als 20 Jahre Berufs- und Führungserfahrung im Gesundheitswesen.
Nach seiner Tätigkeit als Führungskraft bei einer gesetzlichen Krankenkasse wechselte er im Jahr 2011 in die Unternehmensberatung.
Im Rahmen seiner Tätigkeit als Berater hat er in vielen unterschiedlichen Projekten sowohl bei Kunden im Gesundheitswesen (Krankenkassen, private Krankenversicherungen, IT-Dienstleister und Medizinische Dienste) als auch bei Kunden in der Privatwirtschaft (Forschungsinstitute, private Versicherungen, öffentliche Verwaltung) mitgewirkt. Sowohl in der operativen Projektarbeit als auch in der Führung und Steuerung von Projekten ist Marcel zuhause.
In der SYSTHEMIS Consulting arbeitet Marcel neben der Tätigkeit als Vorstand weiterhin als Berater und Projektmanager. Die gemeinsame Arbeit mit dem Kunden, mit der Organisation sowie das gemeinsame Umsetzen liegt ihm sehr am Herzen.
HIGHLIGHTS

Gesetzliche Krankenkasse
Verantwortung für die Geschäftsbereiche Geld- und Sachleistungen

Beratung
- Methoden und Werkzeuge zu agilen Vorgehensweisen
-
- Scrum
- SAFe
- Konzeption und Aufbau eines unternehmensweiten Ressourcen- und Aufgabenmanagements
- Einführung elektronische Patientenakte
- Begleitung mehrerer Digitalisierungsvorhaben
- Prozessautomation – process mining und Rpa
- Analyse und Bewertung von Organisationseinheiten
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Strategische Zielsetzung
Schwerpunkte

SYSCON Intern
- Geschäftsführer
- Geschäftsentwicklung
- Vertrieb
- Stakeholdermanagement

Fachliche Spezialisierung
- Prozesse und Strukturen Krankenversicherung und Dienstleister
- Analyse von Aufbau- und Ablauforganisation
- IT Einführung
- Projektmanagement
- Organisationsentwicklung und Changemanagement
- Prozessautomation
- RPA
- Process Mining

Kunden, Themen und Projekte
- Analyse und Bewertung von organisatorischen Rahmenbedingungen
- Strukturen
- Prozesse
- Schnittstellen
- Kommunikation
- Analyse und Bewertung von Prozessen
- Workshops
- Modellierung
- Hybrides Projektmanagement
- Organisation und Steuerung von Projekten
- Werkzeuge klassisches Projektmanagement
- Werkzeuge und Methoden agile Vorgehensweisen
- Bewertung Sourcing
- Einführung/Roll out
- IT Einführung
- Bewertung Sourcing
- Einführung/Roll out

Philipp Barthel
Philipp Barthel ist gelernter Fachinformatiker, mit 18 Jahren Erfahrung in unterschiedlichsten Bereichen der IT-System- und Netzwerkadministration, sowie Projektmanagement in komplexen IT- und Unternehmensprojekten.
Die letzten 10 Jahre hat er als Systemadministrator und IT-Führungskraft im Gesundheitswesen verbracht, wobei er zuletzt den Bereich IT-Betrieb bei einem Medizinischen Dienst leitete. Dort zeigte er sich verantwortlich für das Rechenzentrum, IT-Infrastrukturen und den IT-Support, sowie für IT-Sicherheit.
Diese Erfahrungen und seine Expertise bringt er nun als Berater im IT-Servicemanagement für unsere Kunden in unterschiedlichsten Projekten ein.
HIGHLIGHTS

Krankenhaus in privater Trägerschaft
- Verantwortung der Standort-IT
- Implementierung von IT-Servicemanagementprozessen und Tools
- Digitalisierung medizinischer Dokumentationen (u. A. Intensivmedizin m. Echtzeitübermittlung von Vitalwerten)
- Projekt Neubau eines OP-Gebäudes: Planung, Konzeption und Rollout d. IT-Infrastruktur unter dem Aspekt eines OP-Neubaus inkl. volldigitaler Prozesse der Patientenversorgung (Zentralsterilisation, OP-Bereich, Intensivtherapie)

Medizinischer Dienst
- Gesamtverantwortung der IT-Infrastruktur und des IT-Betriebes (Support, Endanwenderhardware, etc.)
- Reorganisation der IT-Abteilungsstruktur und Einführung neuer Supportkonzepte
- Einführung einer Unified und Communication Suite

Beratung
- Entwicklung von IT-Servicestrategien
- IT-Servicemanagement
- IT-Supportstrukturen und Abläufe
- Implementierung und Nachhaltung von Servicestandards
- Change Management
- Automatisierung von Prozessen sowie Nachhaltung durch Reporting
- Riskioanalysen und ‑Management
- IT-Projektmanagement
- IT-Prozessanalysen
- Methoden und Werkzeuge
- ITIL v.4 und Best Practices
Schwerpunkte

SYSCON Intern
- IT-Servicemanagement

Fachliche Spezialisierung
- IT-Infrastrukturen (RZ, Netzwerke, Peripherie, etc.)
- Servicemanagement-Abläufe
- Projektmanagement
- Projektleitung, Teilprojektleitung, technische Projektleitung
- Gesundheitswesen (Leistungserbringer, Medizinische Dienste)
- Weiterentwicklung von Organisations- und Teamstrukturen
- Digitalisierung von Prozessen im Gesundheitswesen
- Eskalationsmanagement
- ITIL v4 (Schwerpunkte)
- General Management Practices
- Knowledge Management
- Measurement und Reporting
- Portfolio Management
- Risk Management
- Service financial Management
- Supplier Management
- Service Management Practices
- Availability Management
- Capacity und Performance Management
- Change Enablement
- Incident Management
- IT-Asset Management
- Monitoring und Event Management
- Problem Management
- Service Catalogue Management
- Service Configuration Management
- Service Design
- Service Level Management
- Service Request Management
- Technical Management Practices:
- Infrastructure und Platform Management
- General Management Practices

Kunden, Themen und Projekte
- IT-Servicemanagement nach ITIL
- Projektmanagement (Projektleitung, techn. Projektleitung, Teilprojektleitung)
- Digitalisierung m. Schwerpunkt Gesundheitswesen
- IT-Infrastrukturen
Norman Binde

Norman Binde ist IT-Spezialist mit 20 Jahren Berufserfahrung in verschiedensten Bereichen des IT-Betriebs, der Softwareentwicklung und des IT-Projektmanagements.
Zuletzt war er als IT-Projektleiter und Teamleiter bei einem mittelständischen Großhändler in der Automobilindustrie tätig und dort für den Betrieb der IT-Infrastruktur sowie für die kontinuierliche Weiterentwicklung der ERP- und Logistiksysteme verantwortlich. Seine Erfahrungen und Kenntnisse setzt er nun als Berater im IT-Servicemanagement für unsere Kunden in verschiedensten Projekten ein.
HIGHLIGHTS
- Aufbau und Unterstützung Deployment-Management im Betrieb der elektronischen Patientenakten (bei einem IT-Dienstleister im Gesundheitssystem)
- Unterstützung Changemanagement im Betrieb der elektronischen Patientenakten (bei einem IT-Dienstleister im Gesundheitssystem)
- Verantwortlicher IT-Infrastruktur, IT-Betrieb bei einem IT-Dienstleister im Großhandel und Automobilzulieferer
- Projektleiter für ERP- und Logistik-System bei einem IT-Dienstleister im Großhandel und Automobilzulieferer
- Aufbau und Leitung Supportabteilung bei einem IT-Dienstleister in der Logistikbranche
- Softwareentwicklung bei einem IT-Dienstleister in der Logistikbranche
-
Schwerpunkte

SYSCON Intern
- IT-Servicemanagement

Fachliche Spezialisierung
- IT-Infrastruktur (Netzwerke, RZ, etc.)
- Administration Netzwerk (MS AD, VPN, Firewall)
- Administration Server, Clients, Peripherie
- Administration Server- und Client-OS (Windows, Ubuntu, macOS)
- Anforderungsanalyse IT-Bedarfe (Hardware, Software)
- Beschaffung und Implementation IT-Equipment
- Projektleitung/Projektmanagement
- technische Projektleitung/-unterstützung
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Aufbau, Weiterentwicklung und Leitung von IT-Teams (Support, Softwareentwicklung, IT-Infrastruktur)
- Abteilungsleitung (Softwareentwicklung, IT-Infrastruktur) inkl. Budgetverantwortung, fachliche und disziplinarische Mitarbeiterführung
- Steuerung externe (IT-) Dienstleister
- Datenbankadministration und Design (MS SQL, mariadb(mysql))
- Softwareentwicklung (PHP, VB .net, C# .net, Shell Scripts)

Kunden, Themen und Projekte
- IT-Servicemanagement
- Projektmanagement/(technische) Projektleitung
- IT-Infrastruktur
- Digitalisierung

Daniel Dietz
Daniel Dietz ist studierter Wirtschaftswissenschaftler und Gesundheitsökonom.
Neben dem Studium sammelte er im Gesundheitswesen sowohl bei gesetzlichen und privaten Kostenträgern als auch bei stationären Leistungserbringern Projekterfahrung. Zuletzt war er als Produktkoordinator bei einem führenden Praxissoftwarehersteller im ambulanten Sektor tätig. Mit seinen beruflichen Erfahrungen und seinem gesundheitsökonomischen Hintergrund setzt er nun bei uns seine Fähigkeiten als Berater für Organisations-und Digitalisierungsthemen im Gesundheitswesen ein.
HIGHLIGHTS
- Werkstudent in der gesetzlichen Krankenversicherung
- Projektcontrolling in der privaten Krankenversicherung
- Produktkoordinator für Softwarelösungen in der ambulanten Versorgung
Schwerpunkte

SYSCON Intern
- Beauftragter für öffentliche Ausschreibungen
- Beratungspaket Collaboration Tools
- Organisationsbeauftragter für Arbeitstreffen

Fachliche Spezialisierung
- Organisations- und Prozessberatung
- agile Methoden
- Projektmanagement
- Produktmanagement
- Vertriebscontrolling
- qualitative und quantitative Forschungsmethoden
- Wirtschaftlichkeitsanalysen
- Investitionsplanung und Budgetierung
- Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen
- Gesundheitsökonomie und Finanzierung des Gesundheitswesens
- Digitale Prozesse und Transformation im Gesundheitswesen

Kunden, Themen und Projekte
- Begleitung von IT-Projekten bei IT-Dienstleistern gesetzlicher Krankenversicherungen
- Mitarbeit in IT-Projekten bei IT-Dienstleistern medizinscher Dienste
- Anforderungsmanagement
- Softwaretestmanagement
- Beratung von Reorganisationsprojekten
- Prozessaufnahme und Modellierung nach BPMN Standard
- Einführung Collaboration Tools (Atlassian solutions)
Ramona Rath

Ramona Rath absolvierte den Studiengang Management im Gesundheitswesen und hat bereits mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Gesundheitsbranche.
Nachdem sie zuletzt bei einem Weiterbildungsträger Projektmanagementerfahrung sammeln konnte, bringt Sie jetzt bei uns ihre Fähigkeiten und Kenntnisse als Beraterin in verschiedenen Projekten des Gesundheitswesens ein.
HIGHLIGHTS
- Werkstudententätigkeit im Personalmanagement
- Mitglied einer studentischen Unternehmensberatung
- Seminarleitung für Weiterbildungen in Pädagogik- und Gesundheitsberufen
- Projektmanagement und Teilprojektleitung in einem Projekt zur Digitalisierung von KiTas
- Organisations- und Prozessberatung
- Ressourcenmanagement
-
Schwerpunkte

SYSCON Intern
- Marketingbeauftragte
- Beratungspaket Aufgaben- und Ressourcenmanagement
- Beratungspaket Prozessmanagement
- Beratungspaket Change Management

Fachliche Spezialisierung
- Projektmanagement
- Agile Methoden (SCRUM)
- Organisations- und Prozessberatung
- Ressourcenmanagement
- Personalmanagement
- Organisationsentwicklung
- Change Management
- Digital Health
- Schnittstellen im Gesundheitswesen
- Digitale Prozesse und Transformation im Gesundheitswesen

Kunden, Themen und Projekte
- Analyse und Bewertung von Prozessen
- Analyse und Bewertung von organisatorischen Rahmenbedingungen
- Begleitung von Organisationsentwicklungs- und Change Management Vorhaben
- Konzeption und Aufbau eines unternehmensweiten Ressourcen- und Aufgabenmanagements