Wie Ihr Unternehmen zielgerichtet in die digitale Zukunft startet
Ob kleine Anpassungen oder ein grundlegender Neustart – die Gründe, sich Beratung im IT-Service-Management zu suchen, sind vielfältig. Aus unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Kunden haben wir ein Produktportfolio entwickelt, das für jede Organisation den passenden Ansatz bietet, um ihre IT-Strukturen auf das nächste Level zu heben.
Schritt für Schritt zum Erfolg
In einer zunehmend vernetzten Geschäftswelt ist ein strukturiertes IT-Service-Management (ITSM) entscheidend, um den steigenden Anforderungen an Verfügbarkeit, Qualität und Effizienz gerecht zu werden. Doch die Ausgangssituationen sind so vielfältig wie die Organisationen selbst. Deshalb legen wir großen Wert darauf, genau die Services anzubieten, die der individuelle Kontext erfordert – ohne dabei das große Ganze aus dem Blick zu verlieren.
Unser modular aufgebautes Portfolio ermöglicht es uns, gemeinsam mit unseren Kunden genau die Bausteine herauszuarbeiten, die für ihre Zielsetzung relevant sind. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über unsere Herangehensweise und zeigen auf, wie Organisationen von unserer fundierten Projekterfahrung profitieren können.
Kleiner Aufwand, große Wirkung
Sich externe Unterstützung im ITSM zu holen, bedeutet keineswegs, die Kontrolle über eigene Prozesse abzugeben. Im Gegenteil: Unsere Angebote sind darauf ausgelegt, Orientierung zu geben, Kompetenzen aufzubauen und gezielt zu unterstützen – dort, wo es Sinn ergibt.
Ein möglicher Einstieg ist unser ITSM Snapshot – eine zweitägige Analyse, die schnell und effizient eine Einschätzung der bestehenden IT-Service-Prozesse liefert. Egal, ob bereits ein ITSM-System vorhanden ist oder nicht: Hier erhalten Sie klare Empfehlungen für nächste Schritte und die Entwicklung eines geeigneten Service-Management-Ansatzes.
Wer sich einen praxisnahen Einstieg in modernes ITSM wünscht, findet mit ITSM in a Day ein passendes Format. Der eintägige Workshop richtet sich an alle Mitarbeitenden mit Interesse am Thema und vermittelt ein fundiertes Verständnis zentraler Begriffe, Funktionen und Prozesse – kompakt, verständlich und mit direktem Praxisbezug.
Ist das Interesse geweckt, gehen wir im ITSM Requirements Bootcamp einen Schritt weiter: Gemeinsam analysieren wir Ihre Organisation, wenden das Gelernte an und erstellen einen maßgeschneiderten Anforderungskatalog – die ideale Basis für die Optimierung bestehender ITSM-Systeme oder deren komplette Neugestaltung.
Der Readiness Check prüft schließlich, ob die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Transformation gegeben sind. Und mit dem ITSM ChoiceGuide unterstützen wir Sie bei der Auswahl der für Ihre Unternehmensbedürfnisse passenden Softwarelösung. Wer darüber hinaus eine kontinuierliche Begleitung wünscht, kann mit dem ergänzenden IT-Service Healthcheck regelmäßig evaluieren, wie sich die Maßnahmen konkret ausgewirkt haben.

Das große Ganze
Mit diesen Formaten halten Sie die Werkzeuge in der Hand, um die Implementierung oder Neuausrichtung Ihrer IT-Services strategisch und zielgerichtet anzugehen. Jedes Angebot ist einzeln buchbar und lässt sich flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Gleichzeitig sind die Module so konzipiert, dass sie aufeinander aufbauen und sich zu umfassenderen Lösungspaketen kombinieren lassen.
Viele unserer Kunden begleiten wir über Jahre hinweg – partnerschaftlich und auf Augenhöhe. Ein zentraler Baustein dabei ist unser Deep Dive Assessment: ein maßgeschneidertes Beratungspaket zur tiefgehenden Analyse und Optimierung Ihrer bestehenden ITSM-Prozesse. Dabei kombinieren wir strukturierte Analyse, Benchmarking und praxisnahe Handlungsempfehlungen – und schaffen so eine tragfähige Basis für künftige Entwicklungen, einschließlich möglicher Neueinführungen.
Für genau diese Neueinführung bietet sich unser Guided Launch an – ein ganzheitlicher Ansatz zur Einführung eines ITSM-Systems, speziell für kleine und mittelständische Unternehmen. Von der ersten Bestandsaufnahme über strategische Planung bis hin zur Implementierung und zum Early Life Support begleiten wir Sie durch alle Phasen des Prozesses.
Betriebsunterstützung
Die Einführung moderner ITSM-Strukturen ist ein wichtiger Meilenstein – doch mindestens ebenso entscheidend ist ihre nachhaltige Verankerung im operativen Alltag. Hier kommen unsere Services für das tägliche Management ins Spiel: Mit Rollen wie Problemmanager, Changemanager, Risikomanager und dem Continual Service Improvement Manager as a Service stellen wir sicher, dass Ihre IT auch im laufenden Betrieb stabil, effizient und anpassungsfähig bleibt.
Unsere Expertinnen und Experten bringen tiefgreifendes Know-how und langjährige Praxiserfahrung mit. Sie unterstützen Ihr Team im Tagesgeschäft – durch strukturierte Koordination, gezielte Moderation und fachliche Anleitung. Dabei arbeiten sie nicht als externe Instanz, sondern als integrativer Teil Ihrer Organisation. Die Zusammenarbeit stärkt interne Ressourcen, fördert den Wissenstransfer und verbessert die bereichsübergreifende Kommunikation.
Besonders wertvoll: Unsere Betriebsunterstützung ist skalierbar – ob als temporäre Hilfe in Phasen hoher Belastung oder als kontinuierliche Ergänzung Ihrer internen IT. So bleibt Ihre Organisation auch in herausfordernden Zeiten handlungsfähig, ohne sich an starre Strukturen binden zu müssen. Das schafft Vertrauen, Stabilität und Effizienz – genau dort, wo sie gebraucht werden.
Zielgerichtet in die Zukunft
Erfolgreiches IT-Service-Management beginnt mit einem klaren Blick auf die eigenen Strukturen und Bedarfe – und mit der Bereitschaft, Veränderung bewusst und nachhaltig anzugehen. Unser Ziel ist es, Unternehmen dort zu unterstützen, wo sie aktuell stehen – mit schlanken, wirksamen Lösungen statt überdimensionierter Strukturen.
Ob für den Einstieg ins Thema, die gezielte Optimierung bestehender Prozesse oder die Begleitung im Tagesgeschäft: Unser Portfolio bietet Ihnen die passende Unterstützung und das notwendige Fachwissen, um Ihre Organisation zukunftsfähig aufzustellen. Dabei legen wir Wert auf einen modularen Aufbau, maximale Flexibilität und einen aktiven Kompetenzaufbau in Ihrem Team – für langfristigen Erfolg statt kurzfristiger Effekte.
Veränderung verstehen wir nicht als Ausnahme, sondern als Normalzustand moderner Organisationen. Gemeinsam gestalten wir diese Veränderung – strategisch fundiert, pragmatisch umgesetzt und konsequent an Ihren Zielen ausgerichtet.